SAV – power. people. passion.

magnets - chucks - fixtures

POWER

Anwendungsspektrum

Ob runde oder kubische Werkstücke, ob konventionelle oder zyklengesteuerte Maschinen: Unsere Spanntechniklösungen decken ein ebenso breites wie tiefes Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten ab. Oder anders gesagt: Wir stehen für und leben von Vielfalt, denn nur die Erfahrung aus unterschiedlichen Branchen und mit verschiedenen Bearbeitungsverfahren schafft eine optimale Wissensbasis, von der Sie profitieren.

Anwendungsspektrum

Gemeinsam mit Ihnen finden wir die ideale Lösung für Ihre Aufgabenstellung

Egal um welches Bearbeitungsverfahren es sich handelt. Vom Bohren über das Draht-Erodieren, Drehen, Entmagnetisieren oder Fräsen bis hin zum Messen, Schleifen, Senk-Erodieren und Laser-Schweißen – wir realisieren schnell, präzise und sicher sowohl Standardausführungen als auch kundenindividuelle Sonderanfertigungen.

SAV-Lösungen kommen heute in ganz in unterschiedlichen Bereichen zur Anwendung: vom Maschinentisch bis zur vollautomatischen Produktion. Ob in den Sparten Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Stahlbau oder im Werkzeug- und Formenbau – wir sind in allen Branchen und allen Disziplinen der Spanntechnik versiert, erfahren und weltweit vertreten. Weil wir von Grund auf verstehen wollen, um welche Anforderungen es heute in einer modernen Produktion wirklich geht.

Bei uns sprechen SAV-Techniker mit Technikern auf Kundenseite, denn alles beginnt mit einer guten Kommunikation auf Augenhöhe. Dazu gehört auch, dass wir Ihre Erwartungen und Ziele beim Werkstückhandling im Vorfeld kennen und auch über Ihre Bedenken oder definierten Budgets sprechen – ganz offen und fair. Denn Transparenz ist die Basis jeder Zusammenarbeit. Und dann lernen wir gerne immer noch mehr über Ihre Branche und die spezifischen Herausforderungen, denn nur die Praxis macht uns letztlich besser. Im Gegenzug bereichern wir Ihre Welt mit Prozess- und Technologie-Know-how aus anderen Industriebereichen, um sie zu neuen Lösungen zu inspirieren und zu wissen, was sich für ähnliche Herausforderungen bereits bewährt hat.

  • Immer komplexere Bauteile und Bearbeitungsverfahren stellen immer höhere Ansprüche an die Spanntechnik 
  • einerseits in Sachen Präzision, Kombinierbarkeit verschiedener Spannsysteme und Schnelligkeit, andererseits in Bezug auf Wartungsfreundlichkeit und Belastbarkeit.
  • Der zunehmende Grand an Automatisierung erfordert modular definierbare Hochleistungsspanntechnik, die einerseits schnelle Rüstvorgänge ermöglicht und andererseits die maximale Vielfalt an Prozesskomponenten und unterschiedlichen Losgrößen in einen wirtschaftlichen Gesamtanlauf integriert.
  • Die Digitalisierung von Fertigungsprozessen braucht intelligente Werkstückhandling-Konzepte, die durch Sensorik oder KI offen sind für völlig neue Dimensionen der Prozess-Steuerung und des -Controllings. Die Basis dafür sind Spannmittel, die Datenlieferant und Frühwarnsystem in einem sein können.

Was sind Ihre Anforderungen an die Spanntechnik der Zukunft? Schildern Sie uns Ihr Thema – wir machen Ihnen kostenlos einen überzeugenden Lösungsvorschlag

Shopping Basket