SAV 220.76

Verstärktes Magnetsystem mit Entmagnetisierzyklus. Optimiertes System für hohe Haftkräfte. Voll magnetisch gesättigtes System durch Flusskonzentration.

SAV 243.76

Verstärktes Magnetsystem mit Entmagnetisierzyklus. Optimiertes System für hohe Haftkräfte. Voll magnetisch gesättigtes System durch Flusskonzentration.

SAV 243.73

Elektro-Permanent-Magnetsysteme mit sehr enger Polteilung.

SAV 243.72

Das neu entwickelte Spannsystem ermöglicht es, über magnetisierbare Anschläge die Werkstücke prozesssicher gegen Anschlag zu ziehen.

SAV 243.71

Elektro-Permanent-Magnetsysteme mit sehr enger Polteilung.

SAV 243.70

Die Magnetplatte zeichnet sich besonders durch große magnetische Leistung, stabile Konstruktion und einer langen Lebensdauer aus. Die Polteilung bildet „echte“ N- und S-Pole aus.

SAV 248.86

Zur Integration am Spindelende. Alternativ im Magnetzentrum für Sonderausführungen.

SAV 248.83

Zur Stromübertragung auf die Schleifringkörper.

SAV 248.81

Zur Stromzuführung für rotierende Elektro-Rundmagnete verwendet. Für getrennten Anbau an die Maschinenhohlspindel.

SAV 876.06

Zur Spannungsversorgung von Schutz- und Haftmagneten

SAV 876.02

Zum Schalten von Gleichstrommagneten.

876.02-SE2

Steuerelemente Typ SE2-1 bis SE2-3, Tpy für Installation

SAV 876.10

Für Elektro-Magnetspannsysteme. Auch zum nachträglichen Einbau geeignet.

SAV 244.45

Zum Schleifen von dünnen, platttenförmigen Werkstücken.

SAV 244.43

Zum Schleifen von dünnen, platttenförmigen Werkstücken.

SAV 244.41

Der Elektro-Rundmagnet besitzt durch die Ringpolteilung ein starkes, niedriges Magnetfeld.

SAV 244.40

Die Elektro-Rundmagnete zeichnen sich durch ihre großen Haftkräfte aus. Für universellen Einsatz oder Verwendung von Polschuhen ist das Einbringen von Radialnuten in der Polplatte möglich.

SAV 243.42

Die Magnetplatte zeichnet sich besonders durch große magnetische Leistung, stabile Konstruktion und einer langen Lebensdauer aus. Die Polteilung bildet „echte“ N- und S-Pole aus.

SAV 243.41

Elektro-Magnetsysteme mit sehr enger Polteilung. Besonders für dünne Teile geeignet. Werkstückhauptachse quer zur Magnetlänge.

SAV 243.40

Zum Spannen von dünnen, plattenförmigen Werkstücken mit Form- und Lagetoleranzen von 0,01 bis 0,02 mm.