Zum Anflanschen von Rundmagneten oder anderweitigen Spannzeugen. Für Aufnahmen nach DIN 228.
Zum Anflanschen von Rundmagneten oder anderweitigen Spannzeugen. Für Spindelköpfe nach DIN 55029, ISO 702/II, ASA b 5.9 D1.
Zum Anflanschen von Rundmagneten oder anderweitigen Spannzeugen. Für Spindelköpfe nach DIN 55022 und ISO 702/III.
Zum Anflanschen von Rundmagneten oder anderweitigen Spannzeugen. Für Spindelköpfe nach DIN 55026 (55021) Form A und B, ISO 702/I A1 und A2, ASA B5.9 A1 und A2.
Zum Spannen von kleinen bis großen Werkstücken für Schleif- und Dreharbeiten.
Für Handspannfutter als Zusatzmagnet zum Spannen kleiner, empfindlicher Werkstücke. Auch für Vorrichtungen und als Haltemagnet geignet.
Für schwer spannbare Werkstücke, wie Ferrotic und Hartmetall mit Kobaltanteil. Für sehr kleine und kleinste Werkstücke.
Für runde und ringförmige Werkstücke.
Zum Spannen von profilierten Werkstücken auf Magnet mit Parallelpolteilung.
Für schwer spannbare Werkstücke.
Für kleine und mittelgroße Werkstücke.
Zum Spannen von kleinen und dünnen bis mittelgroßen Werkstücken.
Neodym-Magneten, verstärktes System
Neodym-Eisen-Bor-Magneten, extrem hohe Haftkraft
Zum Spannen von dünnen, kleinen, mittelgroßen und großen Werkstücken geeignet.
Vorwiegend für Erodier- und Schleifarbeiten. Für dünne Teile geeignet.
In Verbindung mit Nullpunktspannsystemen.
Zum Spannen von mittelgroßen bis großen Teilen beim Schleifen, Fräsen und Erodieren.
Seite 7 von 8