
SAV - just experts.
Wir bringen zusammen, was ein richtiger Werkstück-Handling-Prozess erfordert: Schnelligkeit und Qualität. Effizienz und Präzision. Individualisierung und Automatisierung. Wo andere hier noch einen Widerspruch sehen, beginnen wir bereits mit der Entwicklung von Lösungen. Echte Herausforderungen gehören zu unserem Spezialgebiet.
Die unterschiedlichsten Anforderungen werden dank der Erfahrung unserer Spanntechnik- und Automations-Experten prozessoptimiert realisiert. Denn wir kombinieren alle möglichen Spann- und Handlings-Disziplinen intelligent, vorausschauend und individuell miteinander. Just experts eben.
Zahlen & Fakten
Heute beschäftigen wir über 180 Mitarbeiter und generieren über 30 Mio. € Umsatz. Fast die Hälfte davon wird in den Bereichen Magnetspanntechnik und stationäre Spanntechnik erwirtschaftet.
Und fast jede unserer Aufgaben ist eine Sonderlösung. Es versteht sich von selbst, dass bei SAV nur bestens ausgebildete Spezialisten arbeiten und ausgebildet werden.
Spannlösungen aus einer Hand
Wir von der SAV sind ein weltweit führender und anerkannter Entwickler, Produzent und Lieferant von Spann-, Automatisierungs- und Lasthebesystemen. Hohe Qualität, Präzision und Kosteneffizienz stehen bei uns stets im Vordergrund.
Mit 30 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Systemlösungen sind wir DER Experte, wenn es um Spannproblematik und die Optimierung industrieller Fertigungsprozesse geht. Magnetsysteme, stationäre Spanntechnik, umlaufende Spanntechnik und Automatisierungslösungen zählen dabei zu unseren Kernkompetenzen.
In jedem dieser Bereiche bieten wir Standard- sowie kundenindividuelle Sonderlösungen. Dieses große Angebot deckt das gesamte Spektrum der Spanntechnik ab. Damit wird der Einsatz in unterschiedlichste Anwendungen ermöglicht, vom Maschinentisch bis zur vollautomatischen Produktion.
Unser Kundenkreis setzt sich aus den Bereichen Automotive, Maschinenbau, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Stahlbau sowie Werkzeug- und Formenbau zusammen. Aber auch Distributoren und industrielle Endanwender der verschiedensten Bereiche haben in uns einen kompetenten Partner gefunden. Denn unsere Kunden profitieren von folgenden Vorteilen:
- Komplexitätsreduktion – ein Ansprechpartner für alle Handlings-Aufgaben
- Mehr Effizienz – ein Lösungsanbieter für alle Spanntechniken und Prozessanforderungen
- Weniger Kosten – dank intelligent kombinierter Spannmittel und individueller Prozess-Lösungen
- Mehr Sicherheit – ein verantwortlicher Anbieter für den kompletten Werkstück-Handling-Prozess und dessen 100%ige Qualität
Die Fertigung
Für die Umsetzung der an den CAD-Arbeitsplätzen konstruierten Produkte stehen moderne, leistungsfähige Maschinen an unseren Produktionsstandorten in Deutschland zur Verfügung.
Standard-Produkte setzen wir selbstverständlich in der eigenen Fertigung ein. Dies ermöglicht unseren erfahrenen Entwicklern, die Produktspezifik dieser Erzeugnisse ständig zu verbessern und praxisgerecht zum Nutzen unserer Kunden weiterzuentwickeln.
Die entscheidende Präzision und Qualität werden dabei laufend durch unser Qualitätsmanagement kontrolliert.
Wir produzieren ausschließlich in Deutschland in unseren Fertigungsbetrieben Nürnberg, Mittweida und Göppingen.
Bearbeitungstechniken
- 50 CNC-Bearbeitungszentren bis 5000 mm Bearbeitungslänge und 3000 mm Breite
- 2 Portalfräsmaschinen, Portaldurchgang 3000 mm, Tischlänge 4000 mm
- 3 HSC 5-Achs-Fräsmaschinen
- 50 Profil- / Flach- / Koordinaten- / Außen- und Innenrundschleifmaschinen bis 4000 mm Bearbeitungslänge
- 9 Drahterodiermaschinen
- 3 Senkerodiermaschinen
- 4 CNC-Drehmaschinen
- 3 Koordinatenmessmaschinen, Messbereich: x=600 mm, y=1000 mm, z=465 mm
- 1 Koordinatenmessmaschine Zeiss Accura II, Messbereich: x=1200 mm, y=1800 mm, z=1000 mm
Historie
- 1984: Firmengründer Robert Feustel legt den Grundstein für das Unternehmen SAV mit einer Drehbank in seiner privaten Garage.
- 1985: Unternehmensgründung der SAV Spann-Automations-Normteiletechnik GmbH.
- 2004: Intensive Erweiterung des bereits bestehenden Exportnetzes. Gründung mehrerer Tochtergesellschaften in Europa, Asien und Amerika.
- 2015: Die Innsbrucker Industrieholding Tyrol Equity erwirbt die Mehrheit der Anteile an SAV. Damit wird Dr. Stefan Hamm neuer Geschäftsführer.
- 2016: Zusammenschluss der einzelnen SAV Unternehmen zu einem Gesamtunternehmen mit der Bezeichnung SAV GmbH. Damit verbunden ist ein Relaunch der SAV mit neuem Erscheinungsbild.