Einkauf

Unsere Philosophie im Umgang mit Lieferanten

Für den Umgang mit unseren Lieferanten gelten für uns dieselben Prinzipien wie für den Umgang mit unseren Kunden. Wir pflegen insbesondere ein faires, offenes und partnerschaftliches Verhältnis, das auf eine langfristige Zusammenarbeit ausgelegt sein soll. Preisverhandlungen führen wir zielorientiert und konsequent, aber immer offen, sachlich und fair. Beim Heben von Einsparpotenzialen arbeiten alle Bereiche der SAV GmbH funktionsübergreifend zusammen.

Ziele

Die SAV bringt zusammen, was ein richtiger Werkstück-Handling-Prozess erfordert: Schnelligkeit und Qualität, Effizienz und Präzision, Individualisierung und Automatisierung. Aus diesem Anspruch heraus haben wir für unseren Einkauf folgende Ziele abgeleitet:

  • Sicherstellung des Lieferservices über alle SAV-Standorte  
  • Operative Exzellenz und kontinuierliche Verbesserung der gemeinsamen Prozesse und Produkte
  • Sicherstellung wettbewerbsfähiger Einkaufspreise durch Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen zur Kostenreduzierung bei den Lieferanten
  • Stabile, langfristige Partnerschaften und Integration der Lieferanten in die Wertschöpfungskette
  • Gezielte Weiterentwicklung von Prozessen, Methoden und Mitarbeitern
  • Nachhaltigkeit

Einkaufs-Systemstruktur

Unsere Organisation teilt sich in strategische und operative Aufgaben. Der Bereich Einkauf und Logistik der SAV GmbH führt von Nürnberg aus zentral alle operativen Einkaufseinheiten und ist der strategische Ansprechpartner für

  • die Auswahl und Entwicklung strategischer Lieferanten
  • die Koordination aller R2P-Beschaffungsprozesse
  • das Heben und Sicherstellen von Synergieeffekten
  • die Steuerung der Materialbestände

Die operativen Einkaufseinheiten an unseren Produktionsstandorten sind für die Disposition unserer Bedarfe wie z.B. Rohstoffe, Stahl, Elektronikbauteile, Zeichnungsteile, mechanische Baugruppen und Zubehörteile zuständig.

Alle sonstigen betrieblichen Aufwendungen  (z.B. Fuhrpark, Telekommunikation, Dienstleistungen und Versicherungen) werden in unserer Zentrale in Nürnberg verantwortet.

 

Voraussetzungen für eine Zusammenarbeit

Für eine langfristige Partnerschaft mit unseren Lieferanten brauchen wir gemeinsame Grundwerte und Ziele. Die formale Basis hierfür sind zunächst die Inhalte folgender Dokumente:

Darüber hinaus haben wir die folgenden Anforderungen an unsere Lieferanten:

  • Herausragende Produkt- und Materialqualität (Null-Fehler-Qualität), basierend auf einem ausgereiften Qualitätsmanagementprozess (z. B. Konformität mit ISO 9001), ferner Lieferzuverlässigkeit und –flexibilität.
  • Innovative Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen
  • Finanzstabilität sowie effektive Betriebskontinuitätspläne und -prozesse
  • Ethische Geschäftspraktiken, ökologische Verantwortung, Gesundheits- und Arbeitsschutzrichtlinien sowie Personal- und Führungsarbeit

Offene Bedarfe

Wir benötigen derzeit laufend folgende Einsatzstoffe / Verfahren:

  • sämtliche Materialien für den Maschinenbau in den Bereichen Mechanik und Elektronik
  • Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, z.B. Brenn- und Sägezuschnitte verschiedener Güten
  • Zerspanung komplexer Bauteile (Präzisionsfräsen, -drehen, schleifen)
  • Tieflochbohren
  • Oberflächenveredelung und Oberflächenbehandlung
  • Sand- und Kokillenguss

Für eine Kontaktaufnahme verwenden Sie bitte das Kontaktformular.