magnets - chucks - fixtures
magnets - chucks - fixtures
Die praktische Anwendung hinkt den Grundlagen wie so häufig hinterher. Dies trifft besonders auch für die Magnet-Spanntechnik zu. Haftkraftermittlung und die praktische Umsetzung in der zerspanenden Fertigung basieren bis heute hauptsächlich auf Erfahrung, Messung und Versuch. Trotz der heutigen Möglichkeiten, z.B. über Finite Elemente Methoden zu arbeiten, sind die Unschärfen bei einer Vielzahl von Einflüssen groß.
Genormte Auslegungs- und Berechnungsverfahren für die Anwendung sind nicht vorhanden, da eine geschlossene Theorie der Magnetspanntechnik bislang fehlte. Weiterführende, spezifische Literatur zu diesem Spezialgebiet ist nicht vorhanden. Erschwerend kommt dazu, dass die magnetisch zu spannenden Werkstücke selbst Bestandteil des Spannmittels sind. Die Haftkräfte werden von ihnen maßgeblich beeinflusst. Bei der Auswahl des magnetischen Spannmittels muss immer das zu Werkstück mit betrachtet werden.
Die Grundlagen, Auslegungsgrundlagen, Möglichkeiten der Modellbildung und Simulation sowie die Anwendung in der zerspanenden Fertigung werden auf über 530 Seiten mit mehr als 800 Gleichungen der SAV-Magnetsysteme erstmalig und umfänglich dargestellt.
Gundelfinger Straße 8
90451 Nürnberg
Tel: +49 911 94 83 0
Fax: +49 911 480 14 26
info@sav.de